Moments THW Junioren – Unser Ziel ist immer die Spitze!

Spannung pur: Ein Zebra-Wochenende voller Handball-Highlights!

Liebe Jungzebra-Fans,

auch diese Woche hält wieder spannende Handball-Action für euch bereit! Unsere U23 hat bereits am Mittwoch mit einem Sieg im Verbandspokal gegen Tills Löwen einen erfolgreichen Auftakt hingelegt. Jetzt gilt es, diesen Schwung mitzunehmen!

Heute Abend (Freitag, 21.02.2025) um 20 Uhr geht es für unsere U19 in der A-Jugend-Bundesliga um wichtige Punkte. Das Team tritt auswärts beim Handball SV Hamburg an und möchte an die starke Leistung der letzten Woche gegen die Füchse Berlin anknüpfen. Trainer Felix Höppner setzt auf das Motto: „Das Richtige tun, wenn es wichtig ist“ – genau das wird gegen den aktuellen Tabellenführer gefragt sein. Wir sind gespannt, wie die Jungs diese Herausforderung angehen!

Der Heimspiel-Samstag bietet für die Fans gleich zwei Top-Spiele:
THW Kiel U15 vs. Rellinger TV – 16:00 Uhr in der Sporthalle IGF Friedrichshorst
THW Kiel U16 vs. Waldorfer SV – 18:00 Uhr am gleichen Ort

Ein echtes Doppel-Highlight für alle Fans des Nachwuchsleistungshandballs!
Kommt vorbei und unterstützt unsere Teams lautstark!

Auch unsere U23 ist wieder gefordert: Nach dem Pokalerfolg unter der Woche geht es am Samstagabend um 18:00 Uhr in der Regionalliga zum AMTV Hamburg. Die Mannschaft hat nach den letzten Spielen „Lunte gerochen“ und will den nächsten Sieg einfahren.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung – denn wenn ein Zebra anfängt zu laufen, will es an die Spitze!

Viel Erfolg allen Teams und Trainern!

THW Kiel U19 feiert deutlichen Auswärtssieg gegen den HSV Hamburg

41:31-Erfolg bringt weiteres Selbstvertrauen für die Nachwuchszebras

Am Freitagabend zeigte die U19 des THW Kiel eine beeindruckende Leistung und sicherte sich in der A-Jugend Bundesliga einen deutlichen 41:31-Auswärtssieg gegen den HSV Hamburg. Trainer Felix Höppner zeigte sich nach dem Spiel äußerst zufrieden und sprach von einem nahezu perfekten Auftritt seines Teams.

„Ein offensives und defensives Feuerwerk“

Auf die Frage, ob er das Glas nach dem Spiel als halb voll oder halb leer sehen würde, antwortete Höppner mit einem klaren „fast ganz voll“. Bereits im Hinspiel hatte der THW mit einem 42:37-Sieg ein wahres Offensiv-Spektakel geliefert, doch diesmal beeindruckte die Mannschaft sowohl in der Offensive als auch in der Defensive.

Solider Start und Steigerung nach der Auszeit

In der ersten Halbzeit hatte das Team zunächst einige Schwierigkeiten. „Mit den ersten zehn Minuten war ich nicht unzufrieden, aber es war zu erwarten, dass wir ein bis zwei technische Fehler machen“, erklärte der Coach. Nach einer Auszeit stabilisierte sich das Spiel der Kieler jedoch deutlich, sodass der THW mit einer 20:16-Führung in die Halbzeitpause ging.

Dominante zweite Halbzeit

In der Pause gab Höppner eine klare Marschroute vor: „Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit dominieren, damit wir den Druck für die Schlussphase rausnehmen.“ Das gelang der Mannschaft nahezu perfekt. In der 42. Minute lag Kiel bereits mit sieben bis acht Toren in Führung. Durch eine starke Defensivleistung und viele Ballgewinne konnten die Nachwuchszebras ihr Tempospiel konsequent durchziehen und den Vorsprung weiter ausbauen.

Höppner lobt taktische Disziplin und individuelle Leistungen

Im Gesamtfazit zeigte sich der Trainer hochzufrieden: „Der taktische Plan ist voll aufgegangen. Wir wollten den HSV dazu zwingen, weniger im 1:1 gegen uns zu spielen, da sie dort sehr stark sind. Dadurch mussten sie mehr Entscheidungen im Verbund treffen und machten einige technische Fehler, was uns in die Karten spielte.“

Besonders hervorgehoben wurden Torwart Tobias Dengler, der eine starke Leistung zeigte, sowie Rasmus Ankermann, der sich zunehmend als Führungsspieler etabliert. „Es macht Freude zu sehen, wie die Jungs nicht nur Handball kämpfen, sondern zusammen Handball spielen“, resümierte Höppner.

Nach diesem eindrucksvollen Sieg genießt das Team nun erst einmal das Wochenende, bevor die nächsten Herausforderungen anstehen. Mit diesem Auftritt hat die U19 des THW Kiel einmal mehr bewiesen, dass sie in der Bundesliga ganz vorne mitspielen kann.

HSV Hamburg vs. THW Kiel in der A-Jugend Bundesliga – 31:41  Siegreiche Jungzebras beim HSV

Der Start am Freitag für die Zebras – Übernimmt Kiel die Tabellenführung für eine Nacht?

Vorschau: HSV Hamburg vs. THW Kiel in der A-Jugend Bundesliga

Am Freitagabend um 20 Uhr erwartet uns ein echter Handball-Klassiker in der A-Jugend Bundesliga Nord: Der Handball Sport Verein Hamburg empfängt den THW Kiel. Ein Duell mit viel Tradition, das gleichzeitig mit einem weiteren Klassiker stattfindet – dem Zweitliga-Fußballspiel zwischen dem HSV und dem 1. FC Kaiserslautern im Volksparkstadion nebenan.
Wo gibt es mehr Spannung? Wo gehen die Teams an ihre Schmerzgrenze?

Eines ist sicher: Wer Emotionen ins Spiel bringt, hat einen Vorteil – das gilt für den Handball genauso wie für den Fußball.

Spitzenreiter Hamburg gegen den formstarken THW

Der HSV Hamburg führt derzeit punktgleich mit dem SC Magdeburg die Tabelle der Bundesliga Nord an. Die Kieler Jungzebras wollen das ändern – zumindest für eine Nacht könnten sie die Spitzenposition übernehmen, bevor Magdeburg am Wochenende gegen Berlin spielt. Mit dem jüngsten Sieg über die Füchse Berlin hat der THW weiteres Selbstvertrauen getankt.

„Hamburg steht absolut zurecht oben in der Tabelle. Wir befinden uns jedoch auch in einer richtig guten Form und wollen unseren Flow aus den letzten Spielen mitnehmen“, sagt Kiels Trainer Felix Höppner. Das Hinspiel war ein wahres Offensivfeuerwerk – mit 42:37 setzten sich die Zebras durch.

Hamburgs Titel-Ambitionen auf dem Prüfstand

Der HSV hat sich für diese Saison das Ziel gesetzt, die Meisterschaft nach Hamburg zu holen. Nun müssen sie gegen ein starkes Kieler Team zeigen, dass sie diesem Anspruch gerecht werden können.

Die Voraussetzungen für ein hochklassiges und leidenschaftliches Spiel sind geschaffen. Wer setzt sich durch? Wer geht den berühmten „einen Schritt mehr“? Wir freuen uns auf einen echten Bundesliga-Klassiker!

Saubere Umwelt, starke Jugend – Die Zebras packen an!

Ein echter Zebra-Tag ist mehr als nur Handball – er ist ein Zeichen für Gemeinschaft, Verantwortung und Einsatz, sowohl auf, als auch neben dem Spielfeld. Am kommenden Samstag erwartet Fans und Nachwuchsspieler des Vereins ein besonderes Highlight: ein Tag, der Umweltbewusstsein mit leidenschaftlichem Jugendhandball verbindet.

Gemeinsam für eine saubere Zukunft

Bevor es auf die Platte geht, heißt es für die Zebra-Familie: anpacken! Ab 12 Uhr sind alle Fans und Vereinsmitglieder eingeladen, sich an einer großen Aufräumaktion im Olympiahafen Schilksee zu beteiligen. Grünflächen, der Strand und – für die ganz Mutigen – auch das Wasser werden von Müll und Unrat befreit. Denn Handball ist mehr als nur Sport: Er vermittelt Werte wie Teamgeist, Respekt und Verantwortung – nicht nur für den eigenen Verein, sondern auch für die Umwelt.

Besonders für den Nachwuchs ist dies eine wertvolle Erfahrung. Junge Sportler lernen, dass ihre eigene Umgebung auch in ihrer Verantwortung liegt und, dass jeder einzelne von ihnen einen Beitrag für die Umwelt leisten kann. Wer Handball spielt, weiß: Nur im Team kommt man zum Ziel – und genau so funktioniert auch der Umweltschutz.

Liebe Handballfreunde,

das für das Wochenende angesetzte Regionalligaspiel der männlichen C-Jugend zwischen dem THW Kiel U15 und dem Rellinger TV musste kurzfristig abgesagt werden. Der Rellinger TV bat um eine Verlegung, da zahlreiche Spieler erkrankt sind und keine spielfähige Mannschaft gestellt werden konnte.

Wir wünschen allen erkrankten Spielern gute Besserung und hoffen, dass sie bald wieder fit sind, damit wir das Spiel schnellstmöglich nachholen können.

Sportliche Grüße!
Eure THW Junioren

Interview mit Jonas Mühlenweg, verantwortlicher Trainer der U16 der THW Junioren, zum Regionalligaspiel der THW Kiel U16 gegen Walddörfer SV

Hallo Jonas, klasse, dass ihr das Regionalligaspiel der männlichen B-Jugend gegen den Walddörfer SV mit 31:28 gewonnen habt. Herzlichen Glückwunsch dazu! Hier noch einmal ein paar Fragen von unserer Seite.

Frage 1: Ist das Glas nach dem Spiel für dich als Trainer eher halb voll oder halb leer?

Das Spiel hat mir persönlich viel Freude bereitet, da ich als Trainer sowohl taktisch, als auch als Führungsperson gefordert war. Obwohl unser Potenzial noch nicht vollständig ausgeschöpft ist, war dieses Spiel für mich ein wichtiger Schritt, um wieder mehr Spaß an der Aufgabe als Trainer zu haben. Gerade nach dem Spiel gegen den MTV Lübeck in der Hinrunde war es für mich sehr schwer Motivation und Freude an der Aufgabe zu finden. Wir sind durch den Rest der Spiele durchgelaufen, und ich hatte keine Freude mehr daran. Dieses Spiel hat einen kleinen Funken wieder entfacht, da es motivierend ist, in einem solchen Match gefordert zu sein und aktiv Einfluss nehmen zu können. 

Frage 2: Wie zufrieden bist du mit der ersten Halbzeit? Entsprach der Spielverlauf euren Erwartungen?

Wir hatten zu Beginn mit deutlichen Startschwierigkeiten zu kämpfen, was insbesondere auf die gesundheitliche Situation innerhalb des Teams zurückzuführen war – ein Großteil der Spieler war noch bis Freitagnachmittag krankheitsbedingt angeschlagen. Dies führte dazu, dass wir in den direkten Duellen zu oft unterlegen waren und dem Gegner durch fehlende Aggressivität zu viele einfache Durchbrüche ermöglichten.

Zudem hatten wir Schwierigkeiten in der Wurf- und Entscheidungsqualität, da wir häufig zu überhasteten Abschlüssen kamen, anstatt unser Angriffsspiel bis zur optimalen Situation auszuspielen. Die Mannschaft wirkte in der Pause körperlich und mental erschöpft, sodass die gesamte Halbzeitpause zur vollständigen Regeneration genutzt wurde.

Frage 3: Wie bewertest du die zweite Halbzeit? Lief alles nach Plan?

Die zweite Halbzeit verlief deutlich strukturierter, und wir konnten unsere Abwehrleistung erheblich steigern. Insbesondere in den letzten 25 Minuten reduzierten wir die Anzahl der Gegentore signifikant, was der Schlüssel zu unserem Comeback war. Im Angriff fokussierten wir uns auf wenige, aber effektive Auslösehandlungen, die wir konsequent durchspielten.

Dank variabler taktischer Anpassungen und einer deutlich verbesserten Passqualität gelang es uns, das Spiel in den letzten Minuten auszugleichen. Die entscheidende Phase brachte uns durch eine Überzahlsituation und gezielte taktische Maßnahmen – einschließlich eines Time-outs und eines erfolgreich umgesetzten Bauerntricks – letztlich in Führung. Durch eine disziplinierte Defensivarbeit im Sechs-gegen-Fünf konnten wir den Vorsprung sichern und das Spiel für uns entscheiden.

Frage 4: Was ist dein Gesamtfazit nach dem Spiel?

Das Spiel war für mich als Trainer eine gute Erfahrung, da es mich sowohl in der Halbzeitansprache als auch in der taktischen Anpassung gefordert hat. Nach einer schwierigen ersten Hälfte, in der wir mit personellen und gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen hatten, konnten wir uns in der zweiten Halbzeit deutlich steigern. Besonders hervorzuheben ist unsere Defensivleistung in den letzten 25 Minuten, in denen wir unsere Gegentoranzahl drastisch reduzierten.

Durch eine klare Fokussierung auf wenige, aber effektive Angriffsmuster sowie eine verbesserte Wurf- und Entscheidungsqualität haben wir das Spiel zunehmend unter Kontrolle gebracht. Der strategische Einsatz des Time-Outs kurz vor Schluss sowie die konsequente Umsetzung der taktischen Vorgaben führten letztlich zur entscheidenden Wendung. Die Mannschaft hat in dieser Phase große mentale Stärke bewiesen und sich den Sieg erarbeitet.

Insgesamt war dieses Spiel nicht nur ein wichtiger Erfolg für das Team, sondern auch ein persönlicher Motivationsschub für mich als Trainer. Es hat mir gezeigt, dass wir als Mannschaft trotz schwieriger Ausgangslage in der Lage sind, uns innerhalb eines Spiels entscheidend zu verbessern und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren.

Hallo Jonas, danke für deine ehrlichen und aufrichtigen Worte zum Spiel!
Dir und deinem Team weiterhin viel Erfolg in der laufenden Saison.

Zwei Topspiele der Zebra-Jugend

THW Kiel U15 vs. Rellinger TV (16:00 Uhr)

Nach der erfolgreichen Reinigungsaktion geht es direkt in die Sporthalle Friedrichsort, wo zwei absolute Jugendhandball-Klassiker anstehen. Um 16 Uhr tritt das Team U15 gegen den Rellinger TV an und möchte die starke Form der letzten Wochen bestätigen. Das Team hat in den vergangenen Spielen gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt und harte Arbeit sind – Werte, die auch beim Umweltschutz gefragt sind.

THW Kiel U16 vs. Walddörfer SV (18:00 Uhr)

Um 18 Uhr folgt das Spiel der U16 gegen den Walddörfer SV. Das Team von Trainer Jonas Mühlenbich möchte an den Erfolg aus dem Hinspiel anknüpfen und erneut als Sieger von der Platte gehen. Es verspricht ein packendes Match zu werden, bei dem die Nachwuchstalente ihr Können unter Beweis stellen.

Mehr als nur ein Spiel – Verantwortung auf und neben dem Feld

Dieser Samstag zeigt eindrucksvoll, dass Handball nicht nur für sportlichen Ehrgeiz steht, sondern auch für Gemeinschaftssinn und Verantwortung. Die Zebras setzen ein Zeichen: Wer für seinen Sport kämpft, sollte auch für seine Umwelt kämpfen.

Ein sauberer Olympiahafen, spannende Jugendspiele und ein starkes Miteinander – das macht diesen Tag besonders. Denn die Nachwuchsarbeit im Handball bedeutet nicht nur, Talente zu fördern, sondern auch junge Menschen zu verantwortungsbewussten und engagierten Persönlichkeiten zu machen.

Also: Ran an die Müllzangen und auf die Tribüne – die Zebras zählen auf euch!

Regionalliga-Spiel: AMTV Hamburg vs. THW Kiel U23-ein klares Zeichen mit 26:32 

 Ist das Glas halb voll oder halb leer?

Matthias Steinkamp U23 Coach: „Nach dem heutigen Spiel ist das Glas definitiv halb voll – wobei es das bei mir ohnehin immer ist! Die Jungs haben sich konsequent an den Matchplan gehalten, sehr gut performt und als Mannschaft eine starke Leistung gezeigt. Insgesamt bin ich mit dem Auftritt unserer Mannschaft sehr zufrieden“.

Erste Halbzeit – Die Jungzebras spielen sich in Rage

Matthias Steinkamp U23 Coach: „Die erste Halbzeit war herausragend. Besonders ab der 15. bis 17. Minute haben wir einen richtigen Lauf entwickelt. Die Jungs kamen in einen Flow, standen fantastisch in der Abwehr, hatten mit Leon einen starken Rückhalt im Tor und spielten ein Tempospiel, wie man es sich nur wünschen kann. Es war eine erstklassige Vorstellung.“

Zweite Halbzeit – Fokus auf Ausbildung

Matthias Steinkamp U23 Coach: „Wie jeder  weiß, sind wir ein Ausbildungszentrum – daher haben in der zweiten Halbzeit alle Spieler ihre Einsatzzeiten bekommen. Das ist für uns ein wichtiges Ziel, mit dem ich zufrieden bin. Natürlich ist das Endergebnis nicht optimal, denn nach der ersten Halbzeit hätten wir eigentlich mit 15 Toren Vorsprung gewinnen müssen. Dennoch fällt das Gesamtfazit positiv aus.“

Ausblick auf das nächste Spiel

Matthias Steinkamp U23 Coach: „Am kommenden Freitag geht es gegen den Handball Sportverein Hamburg. Mein Wunsch ist, dass wieder alle Spieler dabei sind und genauso auftreten wie heute gegen den AMTV. Man merkt, dass der Kopf frei ist – viele Spieler haben bereits wichtige Entscheidungen für die nächste Saison getroffen, sodass der Fokus voll auf Handball liegen kann.“

Matthias Steinkamp U23 Coach: „Ich hoffe, dass am Freitag um 20:15 Uhr viele Zuschauer in die Edgar-Meschkat-Halle in Altenholz kommen. Die Mannschaft hat es sich verdient, in einer großartigen Atmosphäre gegen die Nachwuchsmannschaft des HSV zu spielen. Ich freue mich als Trainer auf dieses Duell!“

Regionalliga-Kracher: AMTV Hamburg vs. THW Kiel

Spannung garantiert! U23 auf Tour in Hamburg 

Heute Abend um 18 Uhr steigt in der Sporthalle des AMTV Hamburg das Topspiel der Regionalliga: Der Tabellenzweite AMTV Hamburg (23:11 Punkte) empfängt den Drittplatzierten THW Kiel (22:10 Punkte). Im Hinspiel trennten sich beide Teams unentschieden – ein klares Zeichen dafür, dass es auch diesmal ein enges Ding wird.

Beide Mannschaften sind hochmotiviert und wollen die nächsten Zähler auf ihr Konto bringen. Während der AMTV seine starke Saison weiter bestätigen möchte, reist die junge Zebraherde mit dem Selbstvertrauen aus dem Verbandspokal-Viertelfinalsieg bei Tils Löwen nach Hamburg. Die U23 des THW Kiel hat eine intensive Trainingswoche hinter sich und will die harte Arbeit nun auf die Platte bringen.

Cheftrainer Matthias Steinkamp und sein Team sind bereit, alles zu geben und die Punkte aus Hamburg zu entführen. Die Voraussetzungen für ein hochklassiges und spannendes Duell sind also geschaffen.

Jetzt gilt es, am schwarz-weißen Strick zu ziehen und gemeinsam den nächsten Sieg anzupeilen.

Anpfiff ist um 18 Uhr – viel Erfolg, Jungzebras!

slide-up