Moments THW Junioren – Letztes Märzwochenende. Entscheidung. Emotion. Einsatz. Jetzt zählte’s.

Letztes Märzwochenende – die Luft knistert.
Für den Nachwuchsleistungshandball bedeutet das: Endspurt. Entscheidungen. Emotionen.
Die letzten Spiele der Saison stehen an – es geht um alles: Playoffs oder raus?  Klassenerhalt oder Abstieg? Für manche ist es sogar das letzte Mal im Jugendtrikot.
Gleichzeitig beginnt schon das nächste Kapitel: Sichtungen, Gespräche, Quali-Vorbereitung. Neue Träume. Neue Ziele.
Ein Wochenende, das Abschied und Aufbruch zugleich ist. – Wir sehen uns auf der Platte.

Das letzte Märzwochenende hat im Nachwuchsleistungshandball eine besondere Bedeutung – es markiert oft eine Phase des Übergangs und der Entscheidungen:

1.Endspurt der regulären Saison
Viele Jugend- und Nachwuchsligen (z. B. JBLH – Jugend-Bundesliga Handball, Oberligen, Landesligen) befinden sich jetzt im Saisonfinale oder haben gerade ihre letzten Hauptrundenspiele. Es geht um alles: Qualifikation für Playoffs oder Meisterrunden, Vermeidung von Abstiegsplätzen, Platzierungen für die neue Saison (Setzlisten, Wildcards), …

2.Beginn der Qualifikationsphase
Für viele Vereine beginnt parallel schon die Planung für die kommende Spielzeit: Scouting neuer Spieler, Vorbereitung der Sichtungsmaßnahmen für Auswahlteams (z. B. HVN-Auswahl), Meldungen für die JBLH-Qualifikation oder Oberliga-Quali, …

3.Leistungsdiagnostik & Entwicklungsgespräche
Im Nachwuchsbereich ist März/April oft auch der Zeitpunkt für Entwicklungsgespräche mit Spielern: Talentförderpläne für die nächste Saison, Trainingssteuerung (Belastung runter nach langer Saison), …

4.Emotionale Komponente
Für viele Spieler im älteren Jahrgang (z. B. A-Jugend) ist es oft das letzte Heimspiel im Jugendtrikot – ein emotionaler Moment für Spieler, Eltern, Trainer.

5.Die Zeit für Handball-Camps
Der April ist ein idealer Monat, um als Jugendlicher an einem Handballcamp teilzunehmen. In vielen Bundesländern fallen in diesen Zeitraum die Osterferien, was den perfekten Rahmen bietet, um sich ein paar Tage voll und ganz dem Handball zu widmen – ohne schulische Verpflichtungen im Nacken. Das Wetter spielt ebenfalls mit: Es ist meist schon angenehm mild, aber noch nicht zu heiß, sodass sowohl intensive Einheiten in der Halle als auch spielerische Aktivitäten im Freien möglich sind.

Nach den oft grauen und tristen Wintermonaten sorgt der Frühling für frische Energie und neue Motivation. Ein Handballcamp im April bietet daher nicht nur sportliche Weiterentwicklung, sondern auch einen echten Stimmungsaufheller. Je nach Ligabetrieb befindet sich die Saison entweder im spannenden Endspurt oder es beginnt bereits die Vorbereitung auf kommende Turniere – beides Momente, in denen ein Trainingscamp besonders wertvoll sein kann.

Zudem ist ein Camp immer auch eine tolle Gelegenheit, neue Spielerinnen und Spieler aus anderen Vereinen kennenzulernen. Der Austausch, das gemeinsame Training und das Spiel in gemischten Teams bringen nicht nur Abwechslung, sondern auch neue Impulse fürs eigene Spiel. Kurzum: Ein Handballcamp im April verbindet Spaß, Entwicklung und Gemeinschaft auf perfekte Weise.

6.Die Zeit für Handball- Die letzten Spiele im März – Der Derby-Endspurt!

Am Freitag, den 28.03. um 20:15 Uhr, kommt es in der Regionalliga der Männer zum Schleswig-Holstein-Derby: Derby-Kiel U23 trifft auf die SG Flensburg-Handewitt U23 – in der Edgar-Meschgat-Halle in Altenholz ist Spannung garantiert!

Am Samstag, den 29.03., stehen zwei Heimspiele an:
Um 14:00 Uhr empfängt unsere U15 den Handball SV Hamburg in der Sporthalle der IGF in Friedrichsort.
Um 15:15 Uhr folgt ein echter Klassiker in der B-Jugend-Bundesliga: Derby-Kiel vs. Füchse Berlin – in der Edgar-Meschgat-Halle in Altenholz.

Highlight des Wochenendes: Das Spiel der B-Jugend-Bundesliga gegen die Füchse Berlin wird live im Deutschland-TV durch die Unterstützung der Handball-Camps gezeigt – perfekt für alle Fans, die nicht vor Ort sein können!
Link zum Spiel – JBLH mB-Jugend  24/25 – Meisterrunde A: THW Kiel – Füchse Berlin Reinickendorf

Am Sonntag, den 30.03., geht’s weiter:
Unsere U16 spielt um 15:00 Uhr gegen den TSV Bargteheide in Friedrichsort, während zeitgleich unsere A-Jugend-Bundesliga auswärts beim SC Magdeburg ranmuss – eine echte Herausforderung!

Alle Teams haben sich intensiv vorbereitet und freuen sich auf lautstarke Unterstützung.
Sportliche Grüße – euer Junioren Team!

THW Kiel U23 – SG Flensburg-Handewitt U23 38:33 (18:15) 
Derbysieg im Endspurt – Jungzebras bezwingen Flensburg 38:33

Der Endspurt der Saison läuft – und unsere Jungzebras setzen ein dickes Ausrufezeichen! Im Nordderby gegen die U23 der SG Flensburg-Handewitt sicherte sich der THW Kiel U23 zwei wichtige Punkte und gewann am Ende verdient mit 38:33. Der Beginn war allerdings holprig. Flensburg startete wacher, während die Jungzebras übermotiviert wirkten und den Zugriff zunächst nicht fanden. Doch ab der 10. Minute übernahmen unsere Jungs das Kommando. Mit einer stabileren Abwehr, schnellem Umschaltspiel und klareren Aktionen im Angriff wurde aus dem Rückstand eine 18:15-Halbzeitführung. Nach der Pause spielte der THW wie entfesselt, setzte sich zwischenzeitlich auf sieben Tore ab. Besonders Ben Szilagyi, Jesse Dahmke (je 7 Tore) und Lauro Strothmann (5 Tore) waren kaum zu stoppen. Flensburg kam zwar nach der 45. Minute nochmal gefährlich nahe – auch begünstigt durch eine rote Karte gegen den THW – doch dann stach Joker Pier Carlo, der mit vier Toren in der Schlussphase den Sack zumachte. Trainer Matthias Steinkamp zeigte sich zufrieden: „Wir haben uns den Derbysieg erarbeitet. 38 Tore im Derby – das spricht für sich!“

 
Beste Torschützen THW Kiel:
•Ben Szilagyi, Jesse Dahmke je 7 Tore
•Lauro Strothmann 5 Tore
 
Beste Torschützen SG Flensburg-Handewitt:
•Marcel Schmidt, Arv Kinsky, Mads Wiederhöft je 5 Tore
 
Vorschau:
Weiter geht es für die Jungzebras am kommenden Sonntag (16:30 Uhr) mit einem echten Spitzenspiel beim Tabellenzweiten MTV Lübeck. Die Jungs sind bereit – auf geht’s THW!

Vorbericht: Derby-Time in der Edgar-Meschgat-Halle – U23 will Siegesserie ausbauen

THW Kiel U23 – SG Flensburg-Handewitt 2 / Freitag, 20:15 Uhr / Edgar-Meschkat Halle in Altenholz

Heute ist es wieder soweit: Derby-Zeit! Der Tabellenzweite empfängt den Tabellenachten – eine Konstellation, die auf dem Papier klar erscheint, im Derby aber keine große Rolle spielt. Hier gelten bekanntlich eigene Gesetze.

Unser U23-Team unter der Leitung von Trainer Matthias Steinkamp möchte die starke Form der letzten Wochen bestätigen. Nach vier Siegen in Folge soll die Serie weitergehen und auch im Derby Bestand haben.

Die Gäste aus Flensburg reisen jedoch mit dem klaren Ziel an, ihre Leistungsgrenze zu erreichen und die Punkte mit in den Norden zu nehmen. Es ist also alles angerichtet für einen packenden Handballabend.

Kommt alle in die Edgar-Meschgat-Halle, bringt Stimmung mit und sorgt ab 20:15 Uhr für eine Kulisse, die diesem Derby gerecht wird!

THW Kiel U15 – Handball SV Hamburg / Samstag, 14:00 Uhr / Sporthalle der IGF in Kiel-Friedrichsort

Mit Zebraherz aufs Feld – Unsere U15 empfängt den HSV Hamburg

Wenn unsere U15 am Samstag um 14 Uhr in der Sporthalle der IGF Friedrichsort auf die U15 des HSV Hamburg trifft, dann geht es um mehr als nur zwei Punkte. Es geht um Leidenschaft, um harte Arbeit, um die Liebe zum Handball – es geht um Zebraherz.

Beide Mannschaften gehören zu den Top-Nachwuchszentren im deutschen Handball und wurden von der Handball-Bundesliga wiederholt für ihre herausragende Talentförderung ausgezeichnet. Was das bedeutet? Auf dem Feld stehen junge Handballer, die Tag für Tag dafür brennen, ihren Traum vom Bundesliga-Handball zu leben. Sie geben alles, um sich ihren Platz im Männerteam zu verdienen – und heute wollen sie vor allem eins: gemeinsam mit ihren Teamkollegen für den nächsten Schritt kämpfen.

Unsere Jungs haben in den vergangenen Wochen intensiv gearbeitet, geschwitzt und sich auf diese Begegnung vorbereitet. Nun ist es an der Zeit, das Zebraherz auf dem Feld zu zeigen, für jeden Ball zu kämpfen und als Mannschaft zusammenzustehen. Jeder einzelne wird gebraucht – auf der Platte und auf den Rängen!

Kommt vorbei, unterstützt unsere Zebras lautstark und helft mit, die Halle in ein echtes Handball-Wohnzimmer zu verwandeln.
Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg, faire Aktionen und ein Spiel, das zeigt, warum wir alle diesen Sport so lieben!

Zebraherz. Einsatz. Leidenschaft.

Vorbericht B-Jugend Bundesliga | Meisterrunde A – THW Kiel – Füchse Berlin / Samstag, 15:15 Uhr 

Zebras empfangen Füchse Berlin zum Top-Duell in der Edgar-Meschkat Halle

Am Samstag um 15.15 Uhr heißt es wieder: volle Konzentration und alles für die Zebras geben! Unsere B-Jugend des THW Kiel empfängt mit den Füchsen Berlin einen der direkten Konkurrenten im Kampf um die Viertelfinal-Plätze der Meisterrunde A – und das mitten im Herzen unserer Heimfestung, der Wunderino Arena.

Die Ausgangslage verspricht Spannung pur. Während Tabellenführer TSV Burgdorf mit 10:2 Punkten vorneweg marschiert, liefern sich dahinter die Füchse Berlin (7:5), der HSV Hamburg (7:5) und unsere Jung-Zebras (6:6) ein enges Rennen. Für das Team von Trainer Anian Eckardt aus Berlin ist die Partie an der Förde daher richtungsweisend. „Wir wollen in Kiel zeigen, dass wir zu den Gejagten gehören und nicht zu den Jägern“, gibt sich der Füchse-Coach selbstbewusst.

Doch unsere Jungs werden sich nicht kampflos geschlagen geben. Im Gegenteil: In den vergangenen Spielen hat die Mannschaft immer wieder gezeigt, wie viel Zebra-Herz und Leidenschaft in ihr steckt. Mit einer lautstarken Kulisse im Rücken und dem nötigen Biss wollen sie sich für eine starke Trainingswoche belohnen und zwei wichtige Punkte im Kampf um das Viertelfinale sichern.

„Wir wissen, dass Berlin eine Top-Mannschaft ist“, betont THW-Trainer Hendrik Hell, „aber wir glauben an unsere Stärken. Wenn wir über 60 Minuten das zeigen, was wir können, ist zu Hause alles möglich.“

Also, Kieler Handballfamilie: Kommt in die Halle, unterstützt unsere B-Jugend und macht die Edgar-Meschkat Halle Altenholz zu einem schwarz-weißen Hexenkessel!

THW Kiel U16 – TSV Bargdeheide / Sonntag, 15:00 Uhr / Sporthalle der IGF in Kiel-Friedrichsort

Jungzebras wollen Saison mit Heimsieg krönen

Zum letzten Regionalligaspiel der männlichen B-Jugend empfängt der THW Kiel am Sonntag um 15 Uhr den TSV Bargteheide in der Sporthalle der IGF Kiel-Friedrichsort. Es ist das Duell des Tabellenzweiten gegen den Tabellensiebten – doch von einem Selbstläufer will im Lager der Jungzebras niemand sprechen.

Denn der TSV Bargteheide hat in den vergangenen Wochen mehrfach bewiesen, dass er auch gegen Spitzenteams mithalten kann. „Wenn wir unsere Bestleistung abrufen, haben wir eine echte Chance“, geben sich die Gäste selbstbewusst. Die Jungzebras wollen dem aber mit aller Kraft entgegentreten und zum Abschluss einer starken Saison auch im 18. und letzten Spiel die Punkte in Kiel behalten.

Anpfiff ist um 15 Uhr. Das Team freut sich auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen – macht die Halle noch einmal zur Zebrahölle!

1. BUNDESLIGA NORD – THW KIEL am Sonntag in Magdeburg
Jungzebras auf Punktejagd beim SCM

Am Sonntag geht es für unser A-Jugend-Bundesligateam nach Magdeburg. Unter der Leitung von Trainer Felix Höppner sind unsere Nachwuchszebras bereit, alles in die Waagschale zu werfen, um weitere wichtige Punkte für eine bessere Platzierung in der ersten Bundesliga zu sichern. Was wir bisher gemeinsam erreicht haben, ist aller Ehren wert – doch wir haben noch lange nicht genug! Von Spiel zu Spiel wollen wir weiter wachsen, uns verbessern und als Team noch enger zusammenrücken.

Mit dem SC Magdeburg wartet eines der Top-Ausbildungszentren im deutschen Handball auf uns. Doch auch wir brauchen uns längst nicht mehr zu verstecken! In den letzten Jahren haben wir als Team und jeder einzelne Spieler eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Die gestiegenen Kooperationsleistungen, der immer stärkere Zusammenhalt und die individuellen Fortschritte unserer Jungzebras machen uns stolz und hungrig zugleich.

Jetzt heißt es: Alles geben, am schwarz-weißen Strick ziehen und gemeinsam das Bestmögliche herausholen. Vielleicht können wir am Sonntagabend sogar lesen: Die Jungzebras spielten aus einem Guss beim SC Magdeburg.

Auf geht’s nach Magdeburg – wir sind bereit!
Weitere Informationen zur 1. Bundesliga im A-Jugend Bereich.

1. VfL Potsdam – Füchse Berlin (Freitag, 19 Uhr)
TuSEM Essen – TSV Burgdorf (Freitag, 20 Uhr)

HC Empor Rostock – HSV Hamburg (Sonntag, 13 Uhr)
VfL Eintracht Hagen – SG Flensburg-Handewitt (Sonntag, 13 Uhr)
SC Magdeburg – THW Kiel (Sonntag, 15 Uhr)

Die Füchse Berlin, der SC Magdeburg, der THW Kiel und der HSV Hamburg fiebern bereits auf die K.o.-Spiele im Viertelfinale hin. Offen ist allerdings noch, in welcher Reihenfolge das Top-Quartett über die Ziellinie geht. Da die beiden Erstplatzierten im wichtigen Rückspiel den Heimvorteil haben, sind die Positionen eins und zwei begehrt. Weil der SC Magdeburg und der THW Kiel am Sonntag im Spitzenspiel direkt aufeinandertreffen, dürfte hier die erste Entscheidung um Platz zwei fallen. Nach dem 37:36-Erfolg des SCM im Hinspiel hätte der Gewinner des direkten Vergleichs diesen Zweikampf für sich entschieden. Diese Konstellation bedeutet gleichzeitig auch, dass der HSV Hamburg für Position zwei nicht mehr in Frage kommt und Spitzenreiter Füchse Berlin mit einem Sieg bei Kooperationspartner Potsdam schon am Freitagabend klarstellen kann, nicht mehr auf Rang drei abrutschen zu können. Der Titelverteidiger kann sich auf große Gegenwehr des motivierten VfL einstellen. „Wir freuen uns auf dieses Spiel“, spürt Trainer Alexander Haase die Entschlossenheit seiner Mannschaft, die unter der Woche allerdings nicht komplett trainieren konnte.

Ebenfalls schon am Freitag gastiert der TSV Burgdorf bei TuSEM Essen. „Das ist ein unangenehmer Gegner. Auch wenn die Essener in diesem Jahr noch keine Punkte geholt haben, werden wir sie natürlich nicht unterschätzen“, sagt TSV-Trainer Sven Hylmar. „Wir brauchen die vollen Emotionen und wollen den achten Platz festigen.“ Der wäre gleichbedeutend mit der Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde und somit gleich zwei Chancen, die Bundesliga in der kommenden Saison zu erreichen. Wenn die Niedersachsen im Ruhrpott mindestens einen Punkt mehr holen als der HC Empor Rostock am Sonntag in seinem Heimspiel gegen Hamburg, wäre der achte Rang in Stein gemeißelt. Die SG Flensburg-Handewitt wird aufgrund der weiten Fahrt nach Hagen bereits am Samstag nach Westfalen anreisen und vor Ort übernachten. „Im bislang einzigen Spiel in dieser Saison mit vorangegangener Übernachtung war die Partie in Essen, und da wurden wir regelrecht überrollt. Die Jungs müssen trotz weiter Anreise und Übernachtung im fremden Bett ihre Leistung bringen. Das wird auch eine wichtige Erfahrung auf dem Weg Profi zu werden“, so SG-Trainer Simon Hennig.

slide-up