Moments THW Junioren – Die nächsten Etappen

THW Kiel Junioren – Die nächsten Etappen stehen an!
Auch an diesem Wochenende gibt es wieder hochklassigen Nachwuchsleistungshandball beim THW Kiel zu sehen – und wir halten euch auf dem Laufenden!

Unsere Jugendbundesliga-Teams sind in Topform und haben die nächsten Meilensteine fest im Blick! Während unsere U23 in dieser Woche eine wohlverdiente Regenerationsphase einlegen konnte, hat unsere U16 weiterhin fleißig trainiert – auch wenn am Wochenende kein Punktspiel ansteht.

Auch unsere U15 war wieder hochmotiviert im Training und steht nun vor einer wichtigen Aufgabe: Am Samstag um 12:00 Uhr bestreiten die Jungzebras ihr Nachholspiel gegen den Rellinger TV in der C-Jugend Regionalliga. Das Team will sich für die harte Arbeit der letzten Wochen belohnen und mit einer starken Leistung die nächsten Punkte einfahren.

Ein besonderes Highlight erwartet unser A-Jugend Bundesliga-Team: Am Samstag um 18:00 Uhr steht das Derby aller Derbys gegen die SG Flensburg-Handewitt an! In der Edgar-Meschgat-Halle geht es um wichtige Punkte – und die Mannschaft braucht jede Unterstützung von den Rängen. Seid dabei und sorgt für eine großartige Atmosphäre, um unsere Jungs zum Sieg zu pushen!

Den Auftakt ins Wochenende macht unsere B-Jugend-Bundesliga-Mannschaft. Das Team von Hendrik Hell reist am Freitagmittag nach Hannover, um sich dort um 19:45 Uhr mit dem aktuellen Tabellenführer der Meisterrunde A, TSV Hannover-Burgdorf, zu messen.

Außerdem erwartet euch ein spannendes Interview mit unserem Nachwuchskoordinator Klaus-Dieter „Pitti“ Petersen. Er gibt exklusive Einblicke, wie sich die THW Junioren in der Saison 2025/26 in verschiedenen Bereichen aufstellen werden: Welche Ziele und Strukturen sollen weiterentwickelt werden? Welche Meilensteine stehen bevor?

Wir wünschen euch ein packendes Handball-Wochenende und viel Spaß mit den THW Moments! Ein großer Dank gilt unseren Partnern, die die THW Junioren unterstützen.

Euer THW Kiel Nachwuchsteam

THW Kiel U17 zahlt Lehrgeld gegen den TSV Hannover-Burgdorf

Knappe Niederlage in der Meisterrunde A – starke Leistung reicht nicht für Punkte
Die U17 des THW Kiel entwickelt sich weiter, musste jedoch im zweiten Spiel der Meisterrunde A eine knappe Niederlage hinnehmen. Beim Tabellenführer TSV Hannover-Burgdorf zeigte das Team eine engagierte Leistung, konnte sich aber am Ende nicht belohnen.

Trainer Hendrik Hell zeigte sich dennoch zufrieden mit der Entwicklung seines Teams:
“Wir sind gut ins Spiel gestartet und lagen in den ersten zehn Minuten immer wieder mit ein bis zwei Toren in Führung. Kurz vor der Halbzeitpause mussten wir jedoch einen Rückstand hinnehmen. In der zweiten Halbzeit kämpften wir uns erneut heran und konnten uns acht Minuten vor Schluss auf zwei Tore absetzen. Leider haben wir es dann nicht geschafft, die Führung konsequent auszuspielen. Technische Fehler und falsche Entscheidungen unter Druck kosteten uns am Ende mindestens einen Punkt.”

In einem hochklassigen Spiel lieferten sich beide Teams ein Duell auf Augenhöhe. Während die Kieler mit flexibler Taktik und starker Individualleistung glänzten, setzte Burgdorf in der Schlussphase mit aggressiver Abwehrarbeit und entscheidenden Ballgewinnen den entscheidenden Punch. Drei Tore in Folge besiegelten den 31:28-Erfolg für die Hausherren.

Weitere Infos und Fotos

Vorbericht: TSV Burgdorf U17 gegen THW Kiel U17 – Freitagabend (19:45 Uhr)

Jungzebras vor harter Prüfung beim Spitzenreiter TSV Burgdorf
Die U17 des THW Kiel steht vor einer echten Herausforderung: Am Freitagabend (19:45 Uhr) treffen die Jungzebras in der Meisterrunde A auswärts auf den ungeschlagenen Tabellenführer TSV Burgdorf. Die Gastgeber haben bislang zehn von zehn möglichen Punkten geholt und sind in eigener Halle eine Macht. Doch Kiel reist gut vorbereitet und mit viel Vorfreude auf die Partie nach Niedersachsen – denn wer an die Spitze möchte, muss auch in der Fremde bestehen.

Mit Spaß und Entschlossenheit gegen den Favoriten
„Wir müssen nichts, wir wollen!“ – unter diesem Motto gehen die Jungzebras in das schwere Auswärtsspiel. In der Trainingswoche wurde intensiv an der eigenen Leistung gefeilt, um dem Favoriten das Leben so schwer wie möglich zu machen. Burgdorf will dem THW den Weg versperren, doch das Kieler Team ist bereit, seine Auswärtsstärke unter Beweis zu stellen.

Burgdorfs Trainer Sebastian Stoyke sieht die Partie als richtungsweisend für sein Team: „Kiel ist ein noch stärkerer Gegner als Flensburg. In eigener Halle konnten wir bislang gut vom Heimvorteil profitieren.“ Für die Jungzebras ist das ein zusätzlicher Anreiz, denn genau hier wollen sie ansetzen. Mit Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und dem unbedingten Willen, sich mit den Besten zu messen, soll der nächste Schritt in der Meisterrunde A gelingen.

Die weiteren Spiele der Meisterrunde A
Neben der Partie in Burgdorf kommt es am Sonntag (15 Uhr) zum Duell zwischen den Füchsen Berlin und der SG Flensburg-Handewitt. Nach dem Sieg über den HSV Hamburg wollen die Hauptstädter ihre Aufholjagd fortsetzen und den amtierenden Deutschen Meister von 2023/24 bezwingen. „Mit dem Drive aus dem Spiel gegen Hamburg kann auch gegen Flensburg etwas drin sein“, sagt Füchse-Trainer Anian Eckardt.

Ob die Jungzebras dem Spitzenreiter ein Bein stellen können, wird sich am Freitagabend zeigen. Klar ist: Sie haben nichts zu verlieren – aber eine Menge zu gewinnen!

Regionalligaspiel Männliche C-Jugend: THW Kiel unterliegt Rellinger TV mit 25:32

Nach dem Erfolg im Hinspiel wollte die männliche C-Jugend des THW Kiel auch das Rückspiel gegen den Rellinger TV für sich entscheiden.
Doch die Gäste präsentierten sich in starker Form und entführten verdient beide Punkte aus der Sporthalle der IGF Friedrichsort.

Guter Start des Teams aus Rellingen
Bereits in der ersten Halbzeit dominierten die Rellinger das Spielgeschehen. Über die Zwischenstände von 3:3, 8:7 und 15:12 setzten sie sich kontinuierlich ab und gingen mit einer verdienten 18:12-Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel zeigte der THW zunächst eine starke Reaktion.
Die Jungzebras kämpften sich über 21:18 und 21:20 wieder heran, bevor eine Auszeit des Rellinger TV die Wende brachte. Danach übernahmen die Gäste erneut das Kommando, zogen bis zur 44. Minute auf 28:22 davon und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen.

Am Ende stand ein verdienter 32:25-Erfolg für den RTV, während der THW an diesem Tag nicht genug zuzusetzen hatte.

THW Kiel vs. Rellinger TV – Nachholspiel am Samstag, 15. März, 12 Uhr

In einem Nachholspiel der Regionalliga C-Jugend treffen am Samstag in der Sporthalle der IGF Friedrichsort der Tabellenachte und der Tabellenneunte aufeinander. Das Team von Jan Eckert will den 24:23-Erfolg aus dem Hinspiel bestätigen und zeigen, wie es sich in den letzten Wochen weiterentwickelt hat – was auch die jüngsten Ergebnisse eindrucksvoll belegen.

Mit hoher Motivation, Spaß und Spielfreude gehen die Jungzebras in die Partie und wollen vor heimischem Publikum ihre beste Seite zeigen. Unterstützen Sie das Team lautstark und erleben Sie spannende Handball-Action live!

THW Kiel – SG Flensburg-Handewitt 39:34 (19:20)

Jung-Zebras siegen im Derby gegen Flensburg – Starke zweite Halbzeit sichert 39:34-Erfolg
Das mit Spannung erwartete Nordderby in der Edgar-Meschkat-Halle in Altenholz hielt, was es versprach: Tempo, Intensität und eine hochklassige Partie in der A-Jugend-Bundesliga. Vor rund 380 Zuschauern setzte sich die U19 des THW Kiel mit 39:34 (19:20) gegen die SG Flensburg-Handewitt durch und sicherte sich einen verdienten Heimsieg – insbesondere dank einer starken zweiten Halbzeit.

Flensburg mit besserem Start – THW kämpft mit Fehlern
Die Gäste aus Flensburg kamen besser in die Partie und nutzten einige Unkonzentriertheiten der Jung-Zebras konsequent aus. Während die THW-Abwehr zu viele Lücken offenbarte, agierte die SG effizient im Abschluss. Julius Drewes erwies sich dabei als treibende Kraft im Angriff, während Moritz Detlefsen und Constantin Minning in der Defensive zunehmend Zugriff bekamen.

Der THW kämpfte zudem mit 18 technischen Fehlern bis zur Pause – ein Umstand, den Trainer Felix Höppner später kritisch anmerkte: “Unsere Abwehr stand nicht gut, und wir haben unseren Torhütern nicht ausreichend geholfen. Wir mussten in der Halbzeit dringend Anpassungen vornehmen.”

Abwehrumstellung und Torwartwechsel als Wendepunkte

Die Halbzeitpause nutzten die Jung-Zebras für taktische Anpassungen – und diese fruchteten. Die Defensive stabilisierte sich, technische Fehler wurden reduziert, und mit dem Wechsel von Hendrik Pantel auf Mads Riecken zwischen den Pfosten kam zusätzliche Sicherheit ins Spiel. Der THW spielte nun variabler und brachte mehr Breite in den Angriff. Dies führte dazu, dass die Gastgeber das Ruder herumreißen konnten. Vor allem die Defensive sorgte für Ballgewinne, die in schnelle Gegenstöße umgewandelt wurden. Mads Riecken glänzte mit wichtigen Paraden und gab dem Team zusätzlichen Rückhalt. “Wir haben in der zweiten Halbzeit eine sehr gute Leistung gezeigt und das Spiel verdient gewonnen,” resümierte Höppner zufrieden.

Flensburg muss in die Bundesliga-Qualifikation
Durch die Niederlage in Kiel steht fest, dass die SG Flensburg-Handewitt in der Qualifikation um den Bundesliga-Verbleib kämpfen muss. Trainer Simon Hennig zeigte sich enttäuscht über die verpasste Chance: “Wir hatten zur Pause noch gehofft, hier etwas mitzunehmen. Aber dann haben wir zu viele Fehler gemacht und das Spiel aus der Hand gegeben.”

Mit diesem wichtigen Sieg bleibt der THW Kiel im Kampf um die Spitzenplätze weiterhin voll dabei. Die starke zweite Halbzeit gibt den Jung-Zebras Rückenwind für die kommenden Aufgaben in der A-Jugend-Bundesliga.

Vorbericht: THW Kiel U19 gegen SG Flensburg-Handewitt U19 (Samstag, 18:00 Uhr, Edgar-Meschkat-Halle in Altenholz)

Derbytime in der A-Jugend-Bundesliga: THW Kiel empfängt Flensburg
Es ist das Derby aller Derbys! Am Samstag um 18 Uhr treffen die Jungzebras des THW Kiel auf die SG Flensburg-Handewitt – ein Duell, das unabhängig von der Tabellenkonstellation immer besondere Brisanz mit sich bringt. Nach der knappen 25:24-Niederlage im Hinspiel will das Team von Trainer Felix Höppner im Rückspiel die Oberhand behalten und die Punkte in Kiel behalten. Die Vorbereitungen liefen in dieser Woche auf Hochtouren, um in der heimischen Halle zu zeigen, warum die Jungzebras zurecht auf dem dritten Tabellenplatz der 1. Bundesliga Staffel Nord stehen.

Die Lage in der 1. Bundesliga – Staffel Nord

Mit Blick auf die Tabelle geht es in den verbleibenden Spieltagen nicht nur um das Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft, sondern auch um die Direktqualifikation für die Bundesliga-Saison 2025/26.

Bereits für das Viertelfinale qualifiziert:

✔ Füchse Berlin, SC Magdeburg, THW Kiel
Diese drei Teams sind nicht nur sicher im Viertelfinale, sondern haben auch ihren Platz in der 1. Bundesliga für die kommende Saison fest gebucht.

✔ HSV Hamburg
Der HSVH kann mit einem Sieg gegen TuSEM Essen am Samstag das letzte Viertelfinal-Ticket der Nord-Staffel sichern und sich ebenfalls direkt für die neue Saison qualifizieren.

Mannschaften mit Hoffnung auf die Top 4:

➤ 1. VfL Potsdam
Potsdam steht auf Platz fünf und bräuchte ein kleines Handball-Wunder: fünf Punkte mehr als Hamburg aus den letzten drei Spielen und einen Sieg im direkten Duell am letzten Spieltag.

➤ SG Flensburg-Handewitt
Flensburg hat keine Chance mehr auf das Viertelfinale, kämpft aber um die Direktqualifikation für die 1. Bundesliga. Dafür muss die SG vier Punkte mehr als Potsdam holen. Sollte das nicht gelingen, bleibt noch die Qualifikationsrunde.

Kampf um die Qualifikationsplätze (Platz 6-10):

➤ TuSEM Essen, TSV Burgdorf
Beide Teams wollen mindestens Platz acht erreichen, um sich für die 1. Qualifikationsrunde zu sichern.

➤ HC Empor Rostock, VfL Eintracht Hagen
Rostock hat es trotz zwei Punkten Rückstand auf Burgdorf noch selbst in der Hand, da beide Teams am letzten Spieltag aufeinandertreffen. Für Hagen wird es mit vier Punkten Rückstand hingegen schwierig.

Der Unterschied zwischen Platz acht und neun:
Der Achte hat zwei Chancen in der Qualifikation, der Neunte und Zehnte steigen erst in der 2. Qualifikationsrunde ein – und haben damit nur noch eine Möglichkeit, sich für die Bundesliga zu qualifizieren.

Die Partien des Wochenendes:

🕒 Füchse Berlin – HC Empor Rostock (Samstag, 16.15 Uhr)
🕒 VfL Eintracht Hagen – 1. VfL Potsdam (Samstag, 16.30 Uhr)
🕒 TSV Burgdorf – SC Magdeburg (Samstag, 17.30 Uhr)
🕒 HSV Hamburg – TuSEM Essen (Samstag, 18 Uhr)
🕒 THW Kiel – SG Flensburg-Handewitt (Samstag, 18 Uhr)

Fazit: Die Ausgangslage ist klar: Während der THW Kiel bereits sicher im Viertelfinale steht, kämpft Flensburg ums direkte Bundesliga-Ticket. Aber im Derby gelten andere Regeln – die Jungzebras sind bereit, alles für den Heimsieg zu geben!

Neues aus der U23

Liebe Handballfreunde,
nach dem erfolgreichen letzten Wochenende, an dem unsere U23 einen starken 42:36-Sieg bei der SG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg feiern konnte, stand diese Woche die Regeneration im Vordergrund. Die Spieler hatten individuelle Trainingsaufgaben und konnten sich durch verschiedene Kraft- und Laufeinheiten erholen, um wieder mit voller Energie in die kommenden Wochen zu gehen.

Mit 28:10 Punkten nach 19 Saisonspielen steht das Team aktuell auf Platz 2 der Tabelle. In den verbleibenden sieben Spielen liegt der Fokus darauf, von Spiel zu Spiel zu denken und das Maximum herauszuholen.

Das nächste Highlight steht bereits bevor:
Freitag, 28. März, um 20:15 Uhr in der Edgar-Meschkat-Halle in Altenholz – das Derby gegen die SG Flensburg-Handewitt U23! Wir freuen uns auf dieses spannende Duell und hoffen auf zahlreiche Unterstützung!

Personalentscheidungen für die Saison 2025/26
Am Wochenende werden wir über die nächsten Personalentscheidungen für die kommende Saison berichten. Als Ausbildungsteam ist es unser Ziel, Spieler und Trainer weiterzuentwickeln, damit sie den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen können. Freut euch auf ein Interview mit unserem Nachwuchskoordinator Klaus-Dieter (Pitti) Petersen, in dem wir spannende Einblicke zur Kaderplanung erhalten.

Bleibt dran und unterstützt die Jungs weiterhin!
Sportliche Grüße, Eure THW Junioren

slide-up