Moments THW Junioren – Am Samstag ist ein Tag des Nachwuchshandballs in Altenholz

THW Junioren – Moments der Woche
Jede Woche bringen wir euch die THW Junioren Moments – alles, was am Wochenende passiert ist und was euch bevorsteht! Auch dieses Wochenende haben unsere Jungzebras wieder einiges zu bieten. Nach einer intensiven Trainingswoche wollen sie ihr Können mit Stolz auf dem Spielfeld zeigen.

Start am Freitag um 20:30 Uhr
Den Auftakt macht am Freitag unsere U23, die in der Männer-Regionalliga auswärts auf die HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg trifft.

Am Samstag steht dann der Nachwuchsleistungshandball im Fokus.
In der Edgar-Meschkat-Halle in Altenholz erwarten uns zwei spannende Partien:

•15:30 Uhr: Unser B-Jugend-Bundesliga-Team kämpft gegen den 1. VfL Potsdam um wertvolle Punkte auf dem Weg ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft. Sechs Herausforderungen warten in den kommenden Wochen – jede Partie zählt!
•18:00 Uhr: Die A-Jugend-Bundesliga empfängt den TSV Burgdorf, um sich weitere Zähler in der höchsten Spielklasse der A-Jugend zu sichern.

Viele Schüler Zugast bei den THW Junioren
Besonders freuen wir uns auf den Besuch zahlreicher Schüler aus verschiedenen Kieler Gymnasien. Gemeinsam wollen wir einen großartigen Handballtag erleben – mit Leidenschaft, Fairplay und der Begeisterung, die unseren Sport so besonders macht.

Die Junioren sagen „Danke“
Dieses alles wäre beim THW nicht möglich ohne die Unterstützung unserer zahlreichen Förderer, Sponsoren und Eltern. Ein großer Dank an alle, die den Nachwuchsleistungshandball in der Region Kiel unterstützen.
Danke, dass ihr immer an unserer Seite steht!

Kommt vorbei, unterstützt unsere Teams und macht mit uns die Halle zum Hexenkessel!

THW Junioren – Vernetzt und engagiert

Social Media ist aus dem Alltag der heutigen Jugend nicht mehr wegzudenken. Plattformen wie Instagram dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation. Jugendliche nutzen sie, um sich auszutauschen, sich zu informieren und ihre Erlebnisse zu teilen. Auch der THW Kiel und insbesondere die THW Junioren sind aktiv auf Social Media vertreten, um ihre Fans, Familien, Partner und Sponsoren einzubinden.

Mehrmals pro Woche gibt es auf den Kanälen der THW Junioren spannende Einblicke in das Training, gemeinsame Erlebnisse und besondere Momente aus dem Vereinsleben. Die Posts zeigen nicht nur sportliche Highlights, sondern auch die Werte und den Teamgeist, die den THW ausmachen. Ganz nach dem Motto: Tue Gutes und rede darüber! So bleibt die THW-Familie immer in Verbindung – auf und neben dem Spielfeld.

So zeigt es sich, dass die THW Junioren nicht nur in der Umgebung in Kiel, sondern in ganz Deutschland oder weltweit, sich in den letzten Jahren ihren Namen gemacht haben und Nachwuchsleistungshandball auf höchstem Niveau ausbilden. Durch die professionelle Förderung und die enge Anbindung an die Bundesliga-Mannschaft des THW Kiel werden Talente frühzeitig auf den Spitzenhandball vorbereitet. Dies trägt dazu bei, dass sich die THW Junioren als eine der besten Adressen für junge Handballer etabliert haben. Social Media spielt dabei eine entscheidende Rolle, um diesen Erfolg sichtbar zu machen und die Begeisterung für den Handball weiter zu verbreiten.

Ohne Unterstützung geht es nicht im Leistungssport
Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, benötigen wir natürlich auch Fotos und Menschen, die sich mit dem Handballsport beschäftigen und ihn weiter voranbringen. Ein großes Danke hier an JAAYNIE PHOTOGRAPHY , die uns Woche für Woche in den Moments mit Bildern versorgt und Momente voller Begeisterung, Dynamik und Teamgeist festhält, damit wir sie für euch auf unseren Seiten einstellen können.

Ein weiteres großes Dankeschön auch der THW Sport Physio Praxis, die Woche für Woche für die Gesundheit unserer Spieler einsteht und mit großem Engagement zusammen mit unseren Trainern an dem Verletzungsmanagement der Spieler arbeitet. 

Unser Physiotherapie-Team – Die Basis für Top-Leistungen

Hinter jedem starken Spieler steht ein starkes Team – und dazu gehören auch unsere Physiotherapeuten! Dank der erstklassigen Arbeit von Larissa Peter, Alicia Arango, Paul Menge, Maurice Ließke und Mia Zuheide bleiben unsere Athleten fit, belastbar und bereit für Höchstleistungen auf dem Spielfeld.

Ob Prävention, Regeneration oder gezielte Behandlung – unser Physiotherapie-Team sorgt mit seiner Expertise dafür, dass Verletzungen minimiert und die Spieler optimal vorbereitet in jede Partie gehen.

Danke für euren unermüdlichen Einsatz!

Wer alleine arbeitet addiert, wer im Team arbeitet multipliziert. So stehen Partner zusammen und sorgen dafür, dass es Schritt für Schritt nach vorne geht. Wenn Sie Fragen zum THW-Junioren-Bereich haben oder möchten ein Teil unseres Erfolges, wenden Sie sich bitte an Andreas Neufahrt, unseren Sponsoren-Manager. „Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam spannende Partnerschaften zu gestalten. Rufen Sie mich gerne an – ich bin für Sie da! Mobil: 0151 / 72728047“ 

THW Kiel U23 bleibt auf Erfolgskurs: 42:36-Sieg bei der HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg

Die Erfolgsserie der Jungzebras hält an! Mit einem eindrucksvollen 42:36-Auswärtssieg bei der HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg hat die U23 des THW Kiel erneut ihre offensive Stärke unter Beweis gestellt.

Von Beginn an zeigte sich die Mannschaft in Spiellaune und präsentierte sich insbesondere in der Offensive in Topform. Mit 42 Toren stellten die Jungzebras ihre Angriffskraft unter Beweis. Maßgeblichen Anteil daran hatte Lauro Strothmann, der die Partie mit einer starken Leistung anführte. Doch auch Noah Schwenke, Jesse Dahmke und Kjell Köpke glänzten mit ihrer Durchschlagskraft und Torgefahr. Besonders das Tempospiel funktionierte nahezu perfekt – ein Aspekt, mit dem das Team in den letzten Wochen immer mehr zur eigenen Stärke findet.

Defensiv offenbarte sich jedoch noch Luft nach oben. Mit 36 Gegentreffern ließ der THW U23 rund acht Tore zu viel zu, insbesondere im zentralen Defensivverbund. „Wir haben es nicht geschafft, den mittleren Sektor dicht zu bekommen“, analysierte das Trainerteam um Matthias Steinkamp kritisch. Zudem stellte Rückraum Rechts Niklas Ranft der Gastgeber die Abwehr der Zebras immer wieder vor große Probleme – eine Baustelle, an der in den kommenden Wochen gearbeitet werden muss. Positiv hervorzuheben ist hingegen die gute Verteidigung gegen den Kreisläufer der HSG, der kaum zur Entfaltung kam.

Dennoch bleibt das Fazit insgesamt sehr positiv: Revanche aus dem Hinspiel geglückt, Erfolgsserie ausgebaut, und das Team ist weiter heiß auf die nächsten Herausforderungen. Nach ein paar Tagen wohlverdienter Regeneration wird der Fokus wieder auf das nächste Spiel gelegt – mit dem klaren Ziel, den positiven Lauf fortzusetzen.

Vorbericht: Männer Regionalliga – HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg vs. THW Kiel U23 – Freitag, 07.03.2025 – 20:30 Uhr  

Jungzebras auf Revanche aus – Riesenhandballfest in Rendsburg erwartet!
Am heutigen Freitagabend steht für die THW Kiel U23 eine richtungsweisende Partie in der Männer-Regionalliga an. Der Tabellenzweite reist mit ordentlich Wut im Bauch zum Tabellenzehnten HSG Schülp/​Westerönfeld/Rendsburg, denn das Hinspiel im Oktober ging mit 28:25 an die Gastgeber. Nun wollen die Jungzebras das Blatt wenden und sich für die Niederlage revanchieren.

Nach einer intensiven Trainingswoche, in der viel an Details gefeilt wurde, zeigte sich das Team von Trainer Matthias Steinkamp in den letzten Spielen verbessert. Besonders in der Kooperation und Offensive sind deutliche Fortschritte zu erkennen, immer mehr Tore fallen aus gemeinschaftlichen Aktionen. Doch der Schlüssel zum Erfolg wird heute Abend wieder die stabile Abwehrarbeit sein, hinter der ein starker Torwart als Rückhalt agieren wird.

Rückraumspieler Jesse Dahmke bringt es auf den Punkt:
“Das wird heute ein Riesenhandballfest in der Heidesand Halle in Westerröhnfeld, und wir wollen gerne mit die Musik bestimmen.”

Die Jungzebras freuen sich über die Unterstützung zahlreicher Zebra-Fans und sind hochmotiviert, zwei Punkte aus Rendsburg mitzunehmen. Anpfiff ist um 20:30 Uhr – auf geht’s, THW!

Bericht zum B-Jugend Bundesliga Spiel: THW Kiel U17 – 1. VfL Potsdam 37:33

Das Basislager ist erreicht – der erste Schritt ist gemacht!

Die Jungzebras haben das erste Spiel der Meisterrunde erfolgreich bestritten und zu Hause die ersten wichtigen Punkte eingefahren. Wie erwartet, erwies sich Potsdam als harter Gegner, doch das Team setzte das erste Ausrufezeichen – und bleibt auf Kurs! Kein Weg führt an uns vorbei.

Die Partie begann furios: In den ersten fünf Minuten spielten unsere Jungs befreit auf und erarbeiteten sich eine schnelle 7:3-Führung. Doch Potsdam hielt dagegen, ließ sich nicht abschütteln und blieb hartnäckig dran. Nach 15 Minuten stand es 12:9, und auch bis zur Halbzeitpause konnten wir uns nicht entscheidend absetzen – mit einem 18:15 ging es in die Kabine.

Die zweite Hälfte begann mit einer kniffligen Phase: Potsdam nutzte unsere fehlende Konsequenz und kam bis auf ein Tor (23:22) heran. Doch dann folgte der Weckruf – und unsere Antwort war ein bärenstarker 6:0-Lauf zum 29:22! Dieser Vorsprung war der Grundstein für den Sieg, auch wenn einige technische Fehler und ein inkonstantes Abwehrspiel Potsdam am Ende noch auf 37:33 herankommen ließen.

Fazit: Wir nehmen aus diesem Spiel mit, dass wir über 60 Minuten konzentrierter agieren müssen – besonders in der kooperativen Abwehr und im offensiven Entscheidungsverhalten gibt es Luft nach oben.

Ausblick: Am kommenden Freitag wartet die erste große Prüfung in der Fremde. TSV Hannover-Burgdorf wird alles daransetzen, uns den Weg zu versperren. Doch wer den Gipfel erreichen will, muss auch auswärts bestehen.
Die nächste Etappe wartet – packen wir es an! Viel Erfolg, Jungs!

Vorbericht: THW Kiel vs. 1. VfL Potsdam – Duell auf Augenhöhe in der Meisterrunde

Die Meisterrunde der B-Jugend-Bundesliga ist in vollem Gange, und die Fans dürfen sich auf ein weiteres hochklassiges Duell freuen. Am Samstag, den 8. März 2025, empfängt die U17 des THW Kiel den 1. VfL Potsdam um 15:30 Uhr in der Edgar-Meschkat-Halle in Altenholz. Zwei Mannschaften, die sich auf Augenhöhe begegnen, stehen sich gegenüber – mit dem klaren Ziel, einen wichtigen Schritt in Richtung Viertelfinale zu machen.

Potsdam mit starkem Auftakt – doch es war mehr drin

Der 1. VfL Potsdam startete mit einem spektakulären 36:36-Unentschieden gegen den Hamburger SV in die Meisterrunde. Über weite Strecken dominierte das Team von Trainer Uwe Kalski, führte zwischenzeitlich mit sechs Toren, bevor die Hamburger Abwehr ihre Zähne zeigte und die Partie noch drehte. „Wir haben einen Punkt verloren“, stellte Kalski ernüchtert fest, konnte der Leistung seiner Mannschaft aber dennoch Positives abgewinnen. Mit mehr Konstanz und Cleverness soll gegen Kiel nun der erste Sieg eingefahren werden.

THW will Heimvorteil nutzen

Die Kieler Nachwuchszebras sind sich der Schwere der Aufgabe bewusst, wissen aber um ihre eigene Stärke. In der stärksten Gruppe der Meisterrunde geht es um jedes einzelne Tor – und die Jungs des THW haben sich gut vorbereitet. „Potsdam hat gegen Hamburg gezeigt, dass sie mit jeder Mannschaft mithalten können. Wir müssen von Beginn an wach sein und unser Spiel durchziehen“, so die Einschätzung aus dem Kieler Lager.

Spitzengruppe bleibt eng umkämpft

Während sich die TSV Burgdorf an der Spitze festsetzen will, kämpfen die weiteren Top-Teams aus Berlin, Flensburg und Kiel um wertvolle Punkte. Die Füchse Berlin haben nach einem durchwachsenen Start noch alle Chancen und wollen gegen den HSVH zurück in die Spur finden. Auch Flensburg will sich weiter nach oben arbeiten, während sich Burgdorf in einer starken Ausgangsposition befindet.

Die Begegnung zwischen Kiel und Potsdam verspricht daher nicht nur Spannung, sondern könnte für beide Teams richtungsweisend sein. Schafft der THW den Heimsieg oder kann sich Potsdam für das Remis gegen Hamburg belohnen?
Die Antwort gibt es am Samstag um 15:30 Uhr in Altenholz.

A-Jugend Bundesliga –  THW Kiel – TSV Burgdorf 43:33 (19:14)

THW Kiel U19 setzt sich souverän gegen TSV Burgdorf durch

Der Tabellendritte der 1. Liga Nord, die U19 des THW Kiel, hat sich im Heimspiel gegen den TSV Hannover-Burgdorf klar und souverän mit 43:33 durchgesetzt. Trotz eines ausgeglichenen Starts konnte sich die Mannschaft von Trainer „Felix Höppner“ am Ende deutlich durchsetzen und ihre Spitzenposition untermauern.

Den besseren Start in die Partie erwischte das Heimteam, das durch Leo Kreft mit 1:0 in Führung ging. Doch die Gäste aus Niedersachsen zeigten sich kämpferisch und hielten zunächst gut dagegen. Über die Spielstände von 4:4 (5. Minute), 9:9 (15. Minute) und 13:13 blieb die Partie lange Zeit offen. Erst in den letzten Minuten der ersten Halbzeit konnte der THW Kiel das Tempo anziehen und sich erstmals entscheidend absetzen. Mit einem starken Schlussspurt ging es mit einer 19:14-Führung in die Kabine.

Auch nach der Pause dominierte die Kieler Defensive das Spielgeschehen. Die Abwehr stand kompakt, Torwart Hendrik Pantel zeigte eine starke Leistung, und durch Ballgewinne konnte der THW immer wieder ins Tempospiel übergehen. Leichte Tore über die erste Welle sorgten für eine frühe Vorentscheidung. Im Angriff zeigten die Jungzebras ein variantenreiches Spiel – sowohl mit Kreisläufer als auch über Rückraum- und Außenspieler. Dies spiegelte sich auch in der ausgeglichenen Torverteilung wider.

Im zweiten Durchgang baute der THW seinen Vorsprung konsequent aus. Über 28:20 (43. Minute) und 34:25 (50. Minute) steuerte die Mannschaft einem ungefährdeten Heimsieg entgegen. Mit dem Endstand von 43:33 feierte der THW Kiel einen überzeugenden Erfolg und kann nun mit breiter Brust in das nächste Spitzenspiel gehen.

Trainerstimme: Felix Höppner THW Kiel nach dem Spiel gegen TSV Hannover-Burgdorf

„Wir haben uns in den ersten 20 Minuten sehr schwer getan. Nach einer taktischen Umstellung auf vier Rückraumspieler fanden wir besser ins Spiel und konnten offensiv mit mehr Spielfluss viele freie Durchbrüche kreieren. Defensiv hat Hendrik Pantel bis zur Pause einige wichtige freie Bälle gehalten, sodass wir uns zur Halbzeit bereits absetzen konnten. In der zweiten Hälfte haben wir nichts mehr anbrennen lassen und die technischen Fehler von Burgdorf konsequent mit schnellem Umschaltspiel bestraft.“

Nächstes Highlight: Derby gegen Flensburg
Am kommenden Samstag, den 15. März um 18:00 Uhr, steht für die Jungzebras das nächste Top-Duell an. Im Schleswig-Holstein-Derby treffen sie auf die SG Flensburg-Handewitt in der Edgar-Meschkat-Halle. Die Fans dürfen sich auf ein packendes Bundesliga-Duell freuen, in dem der THW seinen Platz in der Spitzengruppe weiter verteidigen möchte.

THW Kiel – TSV Burgdorf (Samstag, 18 Uhr, Edgar-Meschgat-Halle, Altenholz)

THW-Junioren wollen Siegesserie ausbauen

Die A-Jugend des THW Kiel ist in der Nordstaffel der Bundesliga aktuell das heißeste Team: Fünf Siege in Folge, darunter gegen die Topteams aus Berlin und Hamburg, haben die Zebras auf 21:7 Punkte katapultiert. Mit 510 erzielten Saisontoren stellt der THW zudem die gefährlichste Offensive der Liga. Auch im Hinspiel gegen die „Jungrecken“ des TSV Burgdorf präsentierte sich die Mannschaft torhungrig und setzte sich mit 37:31 durch.

Doch von einem Selbstläufer will beim THW niemand sprechen. „Das wird ein Spiel auf Augenhöhe“, warnt Trainer Felix Höppner. „Hannover hat sich zuletzt in starker Form präsentiert und konnte durch den Sieg gegen Flensburg viel Selbstbewusstsein tanken.“ Dazu kommen personelle Unwägbarkeiten: Die Kadersituation der Kieler ist noch unklar, nachdem das Team in der vergangenen Woche stark von Verletzungen und Krankheiten betroffen war. Am Dienstag standen im Training nur zwei fitte Rückraumspieler zur Verfügung.

Auf der anderen Seite wollen die Burgdorfer ohne Druck aufspielen. Trainer Sven Hylmar gibt seiner Mannschaft eine klare Marschroute mit: „Wir wollen mutig auftreten und uns nicht verstecken.“ Die Gäste hoffen, dem Favoriten ein Bein zu stellen – doch die THW-Junioren werden alles daran setzen, die nächsten zwei Punkte einzufahren und die Siegesserie fortzusetzen.

Anpfiff ist am Samstag um 18 Uhr in der Edgar-Meschgat-Halle in Altenholz.

Torsten Matzen und Pia Renkwitz – Zwei wertvolle Helfer bei den THW Junioren

Ohne engagierte Helfer im Hintergrund wäre der Handballnachwuchs beim THW nicht das, was er ist. Zwei von ihnen möchten wir heute besonders hervorheben: Torsten Matzen und Pia Renkwitz, die mit ihrem Einsatz die THW Junioren unterstützen und dafür sorgen, dass sich Spieler, Eltern und Fans rundum wohlfühlen.

Torsten Matzen – Die Stimme der Edgar-Meschkat-Halle

Seit vielen Jahren ist Torsten Matzen als Hallensprecher eine feste Größe bei den Heimspielen unserer U23, U19 und U17. Mit seinen Ansagen, Hintergrundinformationen und der passenden musikalischen Begleitung sorgt er in der Edgar-Meschkat-Halle für eine großartige Stimmung. Ob Anfeuerung für die Jungzebras oder Informationen für die Zuschauer – Torsten macht jedes Spiel zu einem besonderen Erlebnis.

Doch nicht nur bei uns ist er aktiv: Auch bei anderen Vereinen, wie den Wölfen des TSV Altenholz oder der SG WIFT Neumünster, ist Torsten als Hallensprecher und Stimmungsmacher gefragt. Sein Engagement und seine Begeisterung für den Handball sind unübersehbar.

Pia Renkwitz – Die gute Seele der THW Junioren

Pia Renkwitz begleitet den THW-Nachwuchs schon seit vielen Jahren – angefangen bei den Ballmagiern und dem Zebra-Zirkus mit ihrem Sohn Mikkel bis hin zur AJB. Heute ist sie eine unverzichtbare Stütze, sei es als freundliches Gesicht an der Kasse bei Heimspielen oder als ehrenamtliche Betreuerin auf dem Sportcampus am Altenholzer Hafen, wo sie die Jungs in ihren Wohngemeinschaften unterstützt.

Mit ihrem Lächeln, ihrer positiven Energie und ihrem unermüdlichen Einsatz sorgt Pia dafür, dass sich jeder bei den THW Junioren wie in einer großen Familie fühlt. Sie schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen und mit Freude dabei sind.

Danke, Torsten! Danke, Pia!
Euer Engagement ist unbezahlbar und macht den Unterschied.
Die THW Junioren sagen DANKE für eure großartige Unterstützung!

Zwei bekannte Zebras im Nachwuchs

Hein Daddel (Dahlinger)

Wenn es beim THW Kiel ein Zebra gibt, das wirklich jeder kennt, dann ist es Hein Daddel – das beliebte Maskottchen des Rekordmeisters. Mit seinen schwarz-weißen Streifen und seiner unnachahmlichen Art sorgt Hein bei Jung und Alt für Begeisterung. Ob Kinder, Jugendliche oder Nachwuchshandballer – alle lieben ihn für seine Späße und seine beeindruckende Athletik.

Bei zahlreichen Grundschulaktionen hat Hein bereits gezeigt, was in ihm steckt, und bei jedem Spiel in der Wunderino Arena bringt er das Publikum zum Staunen. Mit seinen akrobatischen Einlagen könnte er locker auch beim Feuerwerk der Turnkunst auftreten.

Danke, Hein, dass du auch für den Nachwuchs da bist!

Arne Johannsen – THW Junioren TW-Trainer

Arne Johannsen ist als Torwarttrainer eine feste Größe im Nachwuchsbereich des THW Kiel. Mannschaftsübergreifend kümmert er sich um die Junioren-Zebras und bringt jahrelange Erfahrung mit. Als lizenzierter DHB-Torwarttrainer, Elitetrainer und sogar Auslandsexperte des DFB hat er sich weit über den Handball hinaus einen Namen gemacht.

Für den DFB war Arne bereits in Afrika und Estland unterwegs, um dort Trainer auszubilden. Zudem engagiert er sich in Schleswig-Holstein in der Trainerfortbildung für den Handball- und Fußballverband. Zahlreiche Torwarttalente sind durch seine Schule gegangen – und viele werden bis heute von ihm fachlich begleitet.

Danke, Arne, dass du auch für den Nachwuchs da bist!

slide-up