Moments THW Junioren – Ein Blick zurück und nach vorn –

Zukunft aus der eigenen Halle! Dieses Wochenende schauen wir nicht nur auf die aktuellen Spiele, sondern blicken auch zurück: 20 Jahre THW Junioren – 20 Jahre Talent, Leidenschaft und harte Arbeit.

Wer hat’s von hier ganz nach oben geschafft?
Welche Spieler liefen später selbst im Trikot des THW Kiel auf?
Und wer ging seinen Weg über andere Vereine in die 1. oder 2. Bundesliga?

Unsere Nachwuchsarbeit schreibt Geschichten – und wir zeigen euch einige davon!

Spannendes Handball-Wochenende für unsere Jungzebras und Herrenmannschaft
 
Auch an diesem Wochenende stehen wieder packende Spiele für unsere Nachwuchsteams und unsere Herren in der Regionalliga an:
Freitag, 4. April, 15:00 Uhr: Unsere U17 trifft in der Sporthalle Potsdam auf den 1. VfL Potsdam.
Samstag, 5. April, 15:00 Uhr: Unsere U19 spielt in der Edgar-Meschgall-Halle Altenholz – THW Kiel gegen THUSAM Essen.
Samstag, 5. April, 17:00 Uhr: Unsere U15 reist nach Kronshagen und misst sich dort mit dem aktuellen Tabellenführer, dem TSV Kronshagen.
Sonntag, 6. April, 16:30 Uhr: In Lübeck steigt das Spitzenspiel der Herren-Regionalliga: MTV Lübeck empfängt den THW Kiel.
 
Wir drücken allen Teams die Daumen und wünschen viel Erfolg!

U17 zeigt sich stark gegen Potsdam – konzentrierte Defensivleistung bringt klaren Erfolg

Mit einer souveränen Vorstellung in der ersten Halbzeit sichert sich die U17 des THW Kiel einen deutlichen Heimsieg gegen die Vertretung aus Potsdam. Von Beginn an ließen die Zebras keinen Zweifel daran, wer heute das Spiel bestimmen sollte. Eine kompakte Abwehrarbeit bildete das Fundament, auf dem das Team das Spiel aufbaute.

Die Zielstellung war klar: im Zentrum kompakt bleiben, Zugriff finden, im System bleiben – und genau das wurde auch konsequent umgesetzt. Nur acht Gegentore im ersten Durchgang sprechen eine deutliche Sprache. Zwei davon resultierten aus Schlagwürfen – ein Punkt, an dem das Trainerteam in den kommenden Einheiten nochmal individuell arbeiten möchte. Dennoch: das war eine Halbzeit, wie man sie sich im Kieler Nachwuchsleistungszentrum wünscht.

Natürlich kam den Zebras auch zugute, dass Potsdam auf seinen stärksten Rückraumspieler verzichten musste – ein Rückraum Links Spieler mit viel Spielintelligenz und Wurfgewalt. Doch auch unabhängig davon zeigte der THW eine reife Leistung. In Durchgang zwei nutzte Coach Hendrik Hell die Gelegenheit, die Spielanteile breit zu verteilen. Fast alle Spieler konnten sich zeigen, was nicht nur wichtig für das Teambuilding ist, sondern auch ermöglicht, individuelle Entwicklungsfelder noch klarer zu erkennen.

Gerade im Bereich des kooperativen und individuellen Abwehrverhaltens gibt es bei vielen noch Luft nach oben. Diese beiden Elemente sollen daher auch in den nächsten Wochen im Training besonders im Fokus stehen – immer kombiniert mit dem Umschaltverhalten und dem Tempospiel. „Da müssen wir rein“, sagt Hendrik Hell – und das mit der typischen Zebra-Entschlossenheit.

Vorbericht Team U17: 1. VfL Potsdam – THW Kiel
Meisterrunde A – Aktuelle SituationFreitag, 4. April, 15:00 Uhr: Unsere U17 trifft in der Sporthalle Potsdam auf den 1. VfL Potsdam

Die Meisterrunde A bleibt spannend: Der TSV Burgdorf will nach der Niederlage gegen den HSV Hamburg wieder in die Spur finden und sieht sich trotz Dämpfer weiterhin gut im Rennen. Gegen Flensburg soll die Wende gelingen. Im direkten Duell treffen am Freitag die punktgleichen Füchse Berlin und der HSV Hamburg aufeinander – ein Schlüsselspiel um den Viertelfinaleinzug. Die Füchse gewannen das Hinspiel deutlich, doch Hamburg reist mit Rückenwind an. Auch im Tabellenkeller ist noch alles offen: Sollte der VfL Potsdam gegen den THW Kiel punkten, wird’s richtig eng.

 

THW Kiel – TuSEM Essen 45:25 (23:14)

Der THW Kiel hat seine fast makellose Heimbilanz in der Hauptrunde mit einem Kantersieg gegen TuSEM Essen weiter ausgebaut. Nach neun Partien vor heimischem Publikum stehen acht Siege und die knappe Niederlage gegen den SC Magdeburg zu Buche. Gegen TuSEM bestand aus Sicht der Norddeutschen zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, leer auszugehen. Während die Gast nur elf Spieler aufbieten konnten, verteilten sich die 45 Kieler Tore am Ende auf alle 13 Feldspieler.

Bericht Homepage & Fotos THW  Junioren 

Samstag, 5. April, 15:00 Uhr: Unsere U19 spielt in der Edgar-Meschgall-Halle Altenholz / THW Kiel gegen TuSEM Essen. Vorbericht: Heimspiel zum Abschluss der Hauptrunde: THW empfängt Essen

Am Samstag um 15 Uhr ist es so weit: In der Edgar-Meschgardt-Halle in Altenholz empfängt die A-Jugend des THW Kiel den TuSEM Essen zum letzten Spieltag der Hauptrunde in der A-Jugend Bundesliga. Trainer Felix Höppner freut sich auf die Partie: „Die Mannschaft hat die Woche sehr gut trainiert und brennt auf die Herausforderung gegen Essen. Auch wenn der dritte Tabellenplatz bereits sicher ist, werden wir mit voller Kapelle spielen und weiter am schwarz-weißen Strick ziehen.“

Spannung verspricht nicht nur das Geschehen auf der Platte, sondern auch der Blick auf die übrige Tabelle: Der THW Kiel und der HSV Hamburg stehen als Dritt- bzw. Viertplatzierte der Nord-Gruppe bereits fest und starten mit einem Heimspiel ins Viertelfinale. Offene Fragen gibt es noch an der Spitze: Die Füchse Berlin gehen mit einem Punkt Vorsprung vor dem SC Magdeburg in den letzten Spieltag. Berlin trifft auf Hagen, Magdeburg spielt gegen Flensburg – hier entscheidet sich, wer als Staffelsieger in die K.o.-Phase einzieht.

Für den THW ist klar: Magdeburg kann nicht mehr eingeholt werden, da der direkte Vergleich nicht auf Kieler Seite liegt. Dennoch will das Team gegen Essen alles geben, um mit einem starken Auftritt weiter im Fokus zu bleiben und mit Schwung ins Viertelfinale zu starten.

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen – kommt vorbei und feuert unser Nachwuchsteam an!

Jungzebras beenden die Saison mit Blick nach vorn.
Im letzten Saisonspiel der U15 mussten sich unsere Jungzebras dem Tabellenführer TSV Kronshagen mit 42:27 geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigte sich die Mannschaft kämpferisch und schloss die Saison mit 10:26 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz ab.

Die Entwicklung der Spieler stand in dieser Spielzeit klar im Fokus – vor allem im individuellen Bereich wurden wichtige Fortschritte gemacht. Die Jungs des Jahrgangs 2010 sind nun bereit für den nächsten Schritt und stehen vor dem Sprung in unser U17-Team, wo sie sich mit dem älteren Jahrgang 2009 um die begehrten Plätze im B-Jugend-Bundesligateam des THW Kiel messen werden.

Für die Spieler der Jahrgänge 2011 und 2012 startet nach den Osterferien die intensive Vorbereitung auf die Qualifikation zur Regionalliga-Saison 2025/26. Mit Einsatz, Leidenschaft und ganz viel Handballherz wollen sie den Sprung in die höchste Spielklasse schaffen – und dabei wieder das schwarz-weiße Trikot mit Stolz tragen.

Am kommenden Wochenende steht mit dem Final Four beim TSV Kronshagen noch ein echtes Highlight an. Der Gastgeber trifft im Halbfinale auf die SG Flensburg-Handewitt, im zweiten Duell stehen sich der VfL Lübeck-Schwartau und der MTV Lübeck gegenüber. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg und freuen uns auf hochklassigen C-Jugend-Handball!

Ein großes DANKE geht an alle Spieler, Eltern, Trainer und das Betreuerteam für euren unermüdlichen Einsatz in dieser Saison. Gemeinsam ziehen wir weiter am schwarz-weißen Strick – für starken Nachwuchshandball made in Kiel!

Samstag, 5. April, 17:00 Uhr: Unsere U15 reist nach Kronshagen und misst sich dort mit dem aktuellen Tabellenführer, dem TSV Kronshagen. Vorbericht: Letztes Derby der Saison 24/25: THW Junioren reisen nach Kronshagen

Am Samstag um 17 Uhr steigt das letzte Pflichtspiel der Saison – und das hat es noch einmal in sich! Im Derby trifft unser Team auf den souveränen Tabellenführer TSV Kronshagen. Die Gastgeber spielen eine starke Saison und nutzen das Duell als letzten Härtetest vor dem Final Four, bei dem sie nächste Woche den Regionalligatitel ins Visier nehmen.

Der THW reist mit dem klaren Ziel an, die positiven Entwicklungen der letzten Wochen zu bestätigen und dem Favoriten so lange wie möglich Paroli zu bieten. Hinter den Zebras liegt eine Saison voller Umbrüche: Nach dem Regionalligatitel im Vorjahr und dem altersbedingten Wechsel vieler 2009er Spieler musste das neu formierte Team mit vielen 2011ern zunächst seinen Platz in der Liga finden. Mit Fleiß, Teamgeist und harter Arbeit zeigte die Mannschaft eine starke Lernkurve.

Nun geht es für die 2010er in die B-Jugend, während die 2011er im zweiten C-Jugendjahr angreifen wollen – mit dem klaren Ziel, wieder ganz oben mitzuspielen. Ein großes Dankeschön geht an das Trainerteam um Jan Eckert für die engagierte Arbeit in dieser herausfordernden Saison. Wir freuen uns auf ein spannendes letztes Spiel – und auf alles, was kommt!

ZEBRAREPORT – U23 JUNIOREN MIT STARKEN AUFTRITT – MTV Lübeck vs. THW Kiel U23 – Ergebnis: 28:42 (HZ 17:23)

Zebras können nicht nur schnell, sie können auch als Team richtig stark sein – und genau das haben unsere U23 Junioren am Wochenende eindrucksvoll gezeigt. In einem rundum gelungenen Spiel überzeugte die gesamte Mannschaft mit einer geschlossenen Leistung. Jeder, der auf die Platte kam, war sofort da – mit Biss, mit Tempo, mit Teamgeist!

Besonders in der zweiten Halbzeit lief’s wie geschmiert: Die Abwehr stand wie ein Bollwerk – beweglich, aufmerksam, aggressiv – und daraus entwickelte sich ein schnelles, zielstrebiges Tempospiel, wie wir es sehen wollen. Beide Torhüter zeigten eine stabile Leistung, gaben der Mannschaft Sicherheit von hinten heraus und hatten ihren Anteil daran, dass der Gegner kaum noch zum Zug kam.

Ein Sonderlob geht an Jonte, unser Zebra mit dem Turbo-Boost. Nach ein paar Tagen Trainingsrückstand – geschuldet der hohen Arbeitsbelastung – meldete er sich heute eindrucksvoll zurück. In Abwehr wie Angriff präsent, wach, engagiert – stark!

Natürlich haben alle Jungs gespielt, alle haben sich eingebracht. Deshalb unser Appell für morgen: Lasst’s locker angehen. Ein lockeres Training mit Spaß und guter Laune – das haben sich die Jungs mehr als verdient!

Wir sagen: Weiter so, Zebras – das war stark im Kollektiv, mit Zebraherz und Kampfgeist!

Sonntag, 6. April, 16:30 Uhr: In Lübeck steigt das Spitzenspiel der Herren-Regionalliga: MTV Lübeck empfängt den THW Kiel. Vorbericht: Spitzenspiel am Sonntag: THW U23 fordert den MTV Lübeck heraus!

Zebrastreifen auf Angriffskurs – und das auswärts!

Am kommenden Sonntagnachmittag wartet auf unsere U23 ein echter Härtetest: Der Tabellenzweite MTV Lübeck empfängt als Hausherr den Tabellendritten THW Kiel. Ein echtes Topspiel in der Liga, das Spannung, Emotionen und hochklassigen Handball verspricht.

Die Ausgangslage könnte kaum enger sein: Lübeck steht mit 32:10 Punkten auf Rang zwei, dicht gefolgt von unseren Zebras mit 30:10 Zählern. Nur ein Sieg trennt beide Teams – und die große Frage lautet: Wer behält in diesem Spitzenspiel die Nerven? Wer tut das Richtige, wenn es wirklich zählt?

Unsere Junioren reisen mit breiter Brust in die Hansestadt. Fünf Siege in Folge sprechen eine klare Sprache – der THW ist heiß auf mehr! Die Form stimmt, der Zusammenhalt ist stark, und der Glaube an die eigene Stärke wächst mit jeder Partie. Genau das braucht es, um in einem solchen Spiel zu bestehen.

Der MTV Lübeck ist zuhause eine Macht, doch wir wissen: Wenn unser junges Team alles auf die Platte bringt, ist auch dort etwas zu holen. Es geht nicht nur um zwei Punkte – es geht um den Anschluss an Tabellenführer Hamburg-Barnbeck und ein klares Zeichen im Aufstiegskampf.

Wir freuen uns auf ein großes Spiel. Auf Emotionen. Auf Einsatz. Auf Zebrakraft! Anpfiff ist am Sonntag – und wir sind bereit.

Was ist gute Nachwuchsarbeit? Kontinuität und stetige Entwicklung in den letzten 20 Jahren
Diese Frage lässt sich für den THW Kiel ganz einfach beantworten: Nachhaltigkeit, individuelle Förderung, Leidenschaft für den Sport – und das Streben nach Exzellenz. Seit 2007 erhält der THW Kiel ohne Unterbrechung das Nachwuchs-Zertifikat der Handball-Bundesliga für exzellente Jugendarbeit. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit, kluger Strukturen und eines starken Miteinanders auf und neben dem Feld.

In den letzten zwei Jahrzehnten haben zahlreiche Spieler beim THW Kiel ihre handballerischen Wurzeln geschlagen, sind durch unsere Junioren-Ausbildung gegangen – und haben den Sprung in die Handball-Bundesliga geschafft. Sie alle eint nicht nur ihr Talent, sondern auch ihre Ausbildung in einem Umfeld, das auf Qualität, Entwicklung und Menschlichkeit setzt.

Was zeichnet diese Spieler aus?  
Sie sind technisch und taktisch stark ausgebildet, körperlich bestens vorbereitet und mental gefestigt. Sie haben früh gelernt, Verantwortung zu übernehmen – für sich, ihr Team und ihre Leistung. Und sie haben auf dem Weg in den Profihandball verschiedene Stationen durchlaufen: von der C-Jugend bis in die A-Jugend, über die U23-Mannschaft bis hin zu Einsätzen bei Kooperationspartnern und den ersten Schritten in der HBL.

In unserem Überblick zeigen wir, welche Spieler in den letzten Jahren den Sprung in die Handball-Bundesliga geschafft haben. Unter Fakten stehen ihre Ausbildungsjahre beim THW Kiel, unter Position die jeweilige Spielposition. Die HBL-Spieljahre geben an, in welchem Zeitraum sie in der Bundesliga aktiv waren, und unter HBL-Vereine sind die Clubs aufgeführt, für die sie gespielt haben.

Diese Übersicht ist nicht nur eine Erfolgsbilanz, sondern auch ein Versprechen: Wir werden weiterhin mit Hingabe, Qualität und Weitsicht daran arbeiten, Talente zu entdecken, zu fördern und auf die höchste Ebene des deutschen Handballs vorzubereiten.

Wir freuen uns, diese Erfolgsstory mit Ihnen zu teilen – und auf viele weitere Kapitel in den kommenden Jahren.

slide-up